Gesundheit und Ärzte in Peking
Hainan ChinaShanghai ChinaTibet ChinaYunnan ChinaChongqing China
Internet-Sperre in Peking umgehenSicheres VPN für PekingGünstige Hotels in Peking

Gesundheit und Ärzte in Peking

Die Gesundheitsversorgung in Peking ist eine der besten in China. Es gibt zahlreiche öffentliche Krankenhäuser in Peking, mit einem ausreichenden aber nicht guten medizinischen Standard. Außerdem existieren zahlreichen private Kiliken in Peking, die in erster Linie ausländische Patienten behandeln, denn selbst relativ wohlhabende chinesen gehen bevorzugt in die kostengünstigen öffentlichen Krankenhäuser.

Zwar sind Medikamente in Peking oft erhältlich, jedoch nicht unbedingt in der aus Deutschland gewohnten Qualität oder Zuverlässigkeit. Vor der Reise empfiehlt es sich, eine Reiseapotheke zusammenszustellen mit benötigten Medikamente.

Übliche Medikamente wie Schmerzmittel oder fiebersenkende Präparate gibt es auch in den Apotheken in Peking zu kaufen. Aus Deutschland mitnehmen sollte man jedoch Medikamente für die Behandlung chronischer Erkrankungen, die regelmäßig eingenommen werden müssen.

Benötigte Impfungen für Peking-Reisende

Die üblichen Standardimpfungen, unter Anderem gegen Polio, Diphterie und Tetanus sollte vorhanden sein, sowie eine Impfung gegen Hepathitis A ist wichtig, eine Impfung gegen Hepatitis B wird empfohlen, insbesondere bei längere Aufenthalten. Mehr dazu kann man von seinem jeweiligen Arzt erfahren.

Das Wasser in Peking

Die Wasserqualität in Peking ist oft ausreichend, aber es kommt kein Trinkwasser auf der Leitung. Es wird empfohlen, Leitungswasser zum trinken abzukochen, um biologische Verschmutzungen abzutöten. Bei chemisch verunreinigtem Wasser ist das abkochen jedoch wirkungslos.

Als Trinkwasser ist Flaschenwasser besser geeignet, das überall in Peking günstig gekauft werden kann. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass sowohl das Plastiksiegel alsauch die Verschlusskappe unbeschädigt sind.

Gemüse und Fisch

Beim Verzehr von jeglicher Art Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten sollte man darauf achten, das es gut durchgegart und frisch ist. Im Restaurant wird Fisch in Peking oft lebend angeboten und erst bei der Bestellung aus dem Aquarium genommen. So kann man sicher sein, dass der Fisch frisch ist.

Bei Früchten ist darauf zu achten, dass das Obst möglichst geschält gegessen wird. Ungeschältes Obst und Gemüse sollte gut abwaschen werden.

Krank in Peking

Bei einer leichten Krankheit kann eines der zahlreichen chinesischen Krankenhäuser in Peking aufgesucht werden. Die Krankenhäuser in Peking sind oft schmutzig und vor den Zimmern der behandelnden Ärzte stehen lange Schlangen. Teilweise sogar in den Behandlungszimmern, mit dem Arzt irgendwo in der Mitte.

Für eine einfache Diagnose sind die Krankenhäuser in Peking jedoch geeignet, und ein Erlebnis ist so ein Besuch allemal. Eine einfache Behandlung kostet in der Regel nur wenige Euro. Das öffentliche Gesundheitssystem in China ist extrem kostengünstig.

Für ernstere Krankheiten in Peiking findet man insbesondere im Botschaftsviertel Chaoyang einige ausländische Ärzte. Auf dem Gelände der Deutschen Botschaft in Peking ist eine Arztpraxis angesiedelt, welche im Wechsel vom Deutschen und vom Französischen Botschaftsarzt besetzt ist.

Es gibt jedoch auch zahlreiche internationale private Krankenhäuser in Peking, die einen medizinischen Standard haben, wie man ihn aus Deutschland gewohnt ist. Diese privaten Kliniken sind jedoch auch ähnlich teuer wie in Deutschland. Daher sollte eine Auslandsreise-Krankenversicherung für Peking unbedingt abgeschlossen werden. Die öffentliche chinesische Krankenversicherung bezahlt de Behandlung in internationalen Krankenhäusern in Peking nicht.

Gesundheit und Ärzte in Peking