Wissenswertes für die Reise nach Peking
Peking (eigentlich "Beijing") ist die chinesische Hauptstadt und eine eigene Provinz in China. Die Stadt Peking ist das kulturelle und politische Zentrum des Landes und hat ungefähr 11 Millionen Einwohner. Über 3000 Jahre Geschichte, davon mehrere Jahrhunderte als Hauptstadt des Chinesischen Kaiserreichs, machen Peking zu einem interessanten Reiseziel. 2008 wurden außerdem die Olympischen Spiele in Peking ausgetragen.
Zentrum von Peking ist die Verbotene Stadt, um die sich ringförmig das Stadtzentrum von Peking schließt. Die Innenstadt Pekings besteht aus acht Stadtteilen. Die Verbotene Stadt befindet sich im Stadtteil Dongcheng, das sich nach Norden erstreckt. Der Kern Pekings besteht aus den acht Stadtteilen Dongcheng, Chaoyang, Chongwen, Xuanwu, Fengtai, Shijingshan, Xicheng und Haidian.
Allgemeine Informationen zu Peking
-
Öffnungszeiten: Banken und Regierungsstellen haben an fünf Tagen in der Woche geöffnet, meist von 9:00 bis 17:00 Uhr mit einer Mittagspause.
-
Geldautomaten: stehen rund um die Uhr zur Verfügung und Geld abheben in Peking ist problemlos möglich mit VISA oder MasterCard, um chinesische Währung direkt vom eigenen Konto in Deutschland abzuheben.
-
Museen: haben in der Regel auch am Wochenende geöffnet, schließen teilweise jedoch bereits sehr früh.
-
Stadtparks: können oft nur gegen eine Eintrittsgebühr betreten werden, haben aber teilweise länger geöffnet.
-
Steckdosen: können verschiedenen Stecker-Formate aufnehmen, unter anderem auch die deutschen Schuko-Stecker und die zweipolige europäische Variante. Ein Stecker-Adapter für Peking ist nicht notwendig.
-
Volljährig: ist, wer das 18. Lebensjahr erreicht hat. Das gilt vor allem für das Auto fahren; für den Konsum von Alkohol oder Tabak gibt es kein gesetzlich vorgeschriebenes Mindestalter.
-
Drogen: auf den Konsum sogenannter harter Drogen wie Kokain stehen drakonische Strafen, obwohl insbesondere in den Großstädten der Konsum stark steigt. Für den Besitz großen Mengen harter Drogen kann auch die Todesstrafe verhängt werden. Zuletzt wurde im Jahr 2009 ein geistig verwirrter britischer Staatsbürger von den chinesischen Behörden ermordet, obwohl er offensichtlich von einer Gruppe chinesischer Krimineller als unwissender Drogenkurier missbraucht worden war.
-
Metrisches System: Das offizielle System für Maßeinheiten in China ist das metrische System. Teilweise stößt man aber noch auf die alten Gewichtseinheiten jin (0,6 Kilogramm) und liang (37,5 Gramm), und Flächenangaben in mu (1 m² entspricht rund 0.0015 mu).
Sprachprobleme auf der Peking-Reise
Wer in China die chinesische Sprache sprechen kann und / oder die Schriftzeichen lesen kann, hat deutliche Vorteile. Aber auch ohne Chinesische-Kenntnisse kommt man in China ohne Probleme durch den Tag. Bereits seit den achtziger Jahren verbreitet sich Englisch in Peking und ganz China zunehmend. In den meisten größeren Hotels sprechen einige Angestellte ausreichend gutes Englisch.
Problematisches ist nur manchmal das Fahren mit dem Taxi. Dort wird überwiegend gar kein Englisch gesprochen was zur Folge hat, dass man sich die Anschriften sowohl seines Zielortes als auch die Anschrift seiner Unterkunft unbedingt in chinesischen Schriftzeichen aufschreiben lassen sollte, damit man hin und auch wieder zurück findet.