Pekinger Hutongs
Hainan ChinaShanghai ChinaTibet ChinaYunnan ChinaChongqing China
Internet-Sperre in Peking umgehenSicheres VPN für PekingGünstige Hotels in Peking

Pekinger Hutongs

Foto eines Hutong in PekingHutongs in Peking bilden heute die Reste der historischen pekinger Innenstadt. Im Zuge der rasanten Modernisierung von Peking werden Hutongs jedoch nach un nach abgerissen und durch moderne Wohnhäuser, in der Regel Hochhäuser mit zwanzig und mehr Stockwerken, ersetzt.

Geschichte der Hutongs in Peking

Eigentlich bezeichnet der Name Hutong die engen Gassen der alten Stadtteile von Peking, oft nur zu Fuß zugängich und zu eng für Pferdekutschen oder Autos. Zu beiden Seiten der engen Gassen befinden sich die Eingänge zu den Siheyuan-Wohnhäusern, oft nur wenige Stockwerke hohe, schmucklose Gebäude aus grauen Steinen gebaut.

Die Eingänge der Siheyuan-Wohnhäuser führen in einen dachlosen Innenhof. Hier spielt sich das gemeinsame Leben der Bewohner des Wohnblocks ab. Der Name "Siheyuan", auf chinesisch 四合院 "si-he-yuan", bedeutet wörtlich übersetzt "vier-umschlossen-Innenhof". Und der Innenhof ist tatsächlich zu allen vier Seiten von Wohnungen umschlossen, alle mit Blick auf den gemeinsamen Hof.

Foto eines alten pekinger HutongsIn den noch erhaltenen Hutongs von Peking findet das Zusammenleben der Bewohner weiterhin auf dem gemeinsammen Innenhof statt, wie es zum Beispiel im klassischen Roman "Rikscha-Kuli" des chinesischen Autors Lao She über das Leben in Peking zum Ende der Qing-Dynastie, beschrieben wird.

Pekings Hutongs heute

Nur wenige der erhaltenen Hutongs von Peking sind bis heute modernisiert und renoviert worden. Die allermeisten Häuser der Hutongs verfallen langsam und werden auch von ihren Bewohnern vernachlässigt. Die engen Gassen machen es zudem für Rettungsfahrzeuge unmöglich, die Siheyuan-Häuser der Hutongs zu erreichen. Im zunehmend modernen Peking besitzen außerdem immer mehr Menschen ein eigenes Auto, dafür ist in einem Hutong jedoch ebenfalls kein Platz.

Daher werden die Siheyuan-Häuser zunehmend abgerissen und durch moderne Wohnanlagen ersetzt, mit moderner Infrastruktur und ausreichend breiten Zugangsstraßen. Leider geht dadurch aber auch eine wohl jahrtausende alte Form des Zusammenlebens der Menschen verloren.

Allerdings gibt es auch heute noch unzählige Hutongs in Peking, auch nahe der pekinger Innenstadt und ihrer zahlreichen touristischen Sehenswürdigkeiten. So haben zum Beispiel der Dongcheng-Stadtteil von Peking, wo sich auch der historische Glockenturn und der Trommelturm befinden, oder der Xicheng-Stadtteil mit dem Regierungsviertel, noch zahlreiche Hutongs.

Sehenswürdigkeit Hutong-Tourismus

Foto eines Hutong in PekingEinige der Hutongs in der pekinger Innenstadt sind renoviert und modernisiert worden, um sie als touristische Sehenswürdigkeit attraktiver zu machen. Hier kann die traditionelle Bauweise Pekings und das ursprüngliche Zusammenleben der Menschen erlebt werden.

Leider sind einige der touristischen Hutongs nur moderne Nachbauten der Originale, ohne viel Liebe zum Detail errichtet. Überall gibt es Fahrrad-Rikschas, die günstige "Hutong-Touren" anbieten. Da diese günstigen Sightseeing-Touren jedoch fast immer in einem billigen Touristen-Shop enden, ist es oft besser bei einem Spaziergang das Hutong auf eigene Faust zu erkunden.

In den meisten der touristischen pekinger Hutongs findet man moderne Restaurants mit traditionelle pekinger Küche, und Souvenierhändler verkaufen Andenken aller Art. Zahlreiche kleine Hotels laden dazu ein, selbst in einem Hutong von Peking zu übernachten.

Pekinger Hutongs