Sehenswürdigkeiten in Peking
Die Liste an Sehenswürdigkeiten in Peking ist lang und bietet wohl für jeden Geschmack etwas. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Peking sind weltberühmt und werden täglich von tausenden Menschen aus China und anderen Ländern besucht.
Neben Pekinger Sehenswürdigkeiten wie der Großen Mauer oder der Verbotenen Stadt gibt es jedoch auch zahlreiche weitere historische und moderne Bauwerke in Peking. Erst vor wenigen Jahren sind mit dem Olympia-Park zahlreiche neue und sehenswerte Gebäude hinzugekommen.
Die Verbotene Stadt in Peking
Die Verbotene Stadt von Peking, heute offiziell als Palastmuseum bezeichnet, war der Sitz der chinesischen und mandschurischen Kaiser der Ming- und Qing-Dynastien. Der Bau wurde 1406 begonnen und bis zur Absetzung des letzten Kaisers 1905 von 24 Kaisern bewohnt. Auf einem Areal von 720,000 Quadratmeter finden sich mehr als 9,000 Räume und Hallen. Seit 1987 ist die Verbotene Stadt Weltkulturerbe der UNESCO.
Anfahrt: Subway Tiananmen Dong. Eintritt: 60 Yuan, empfehlenswerter Audioguide 40 Yuan. Öffnungzeiten 8:30-15:30 Uhr Oktober bis April, 8:30-16:00 Uhr Mai bis September.
Der Sommerpalast von Peking
Der Neue Sommerpalast liegt in Pekings nordwestlichen Vororten, mitten in einem großen Parkareal rund um den Kunming See. Einst als kaiserlicher Garten und Sommersitz genutzt, ist der Sommerpalast eine der Hauptattraktionen Pekings. Begonnen wurde mit dem Bau der verschiedenen Gebäude in der Qing-Dynastie um 1750. Der Palast wurde 1860 und 1900 zerstört und jeweils wieder aufgebaut. Die meisten Gebäude befinden sich auf und um dem Hügel der Langlebigkeit im Nordosten des Areals.
Anfahrt: Subway Xizhimen, weiter mit dem Bus 375. Eintritt 30 Yuan, Audioguides 30 Yuan. Öffnungszeiten: 8:30-17:00 Uhr.
Alter Sommerpalast in Peking
Der Alte Sommerpalast liegt vier Kilometer östlich des Neuen Sommerpalastes. Im Gegensatz zu diesem, wurde der Alte Sommerpalast nach der Zerstörung durch englische und französische Truppen nicht wieder neu aufgebaut. So können heute in einer schönen chinesischen Garten- und Parklandschaft die Ruinen besichtigt werden. Die Arbeiten am Alten Sommerpalast begannen im Jahre 1709 während der Qing-Dynastie. Bei der Zerstörung im Jahre 1860 bestand der Alte Sommerpalast aus 140 Gebäuden.
Anfahrt: Subway Xizhimen, weiter mit dem Bus 375 zum Sommerpalast und dann weiter mit dem Minibus. Eintritt: 10 Yuan. Öffnungszeiten: 7:00-19:00 Uhr.
Weitere Tempel in Peking
- Himmelstempel (Tiantan)
- Lamatempel (Yonghegong)
- Tempel der Weißen Pagode
Bauwerke und Denkmäler in Peking
- Große Halle des Volkes - liegt neben dem Platz des Himmlischen Friedens.
- Kaisergräber der Ming-Dynastie - außerhalb von Peking gelegen.
- Große Chinesische Mauer bei Peking
- Alte Sternwarte
- Tiananmen - Das Tor des Himmlischen Friedens bildet den Eingang zur Verbotenen Stadt.
- Mao Zedong Mausoleum: Mitten auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking.
- Denkmal für die Helden des Volkes.
Museen in Peking
- Naturhistorisches Museum
- Pekinger Kunst Museum
Plätze und Parks in Peking
- Tiananmen-Platz: Der Tiananmen-Platz - Platz des Himmlischen Friedens ist der weltweit größte befestigte Platz und es können sich bis zu einer Million Menschen darauf versammeln. Der Platz hat eine wichtige Rolle in der chinesichen Politik in der Nachkaiserzeit gespielt. Hier wurde durch Mao Tsetung die Volksrepublik China ausgerufen, und die Demokratiebewegung von 1989 durch die Regierung militärisch Niedergeschagen. Auf dem Platz des Himmlischen Friedens steht auch das Mausoleum von Mao Tsetong. Anfahrt: Subway Tiananmen Xi, Tiananmen Dong oder Qianmen.
- Jingshan Park: Der Jingshan Park liegt nördlich der Verbotenen Stadt. Im Zentrum des Jingshan Parks befindet sich ein Hügel mit einem Buddhatempel auf der Spitze, der einen schönen Blick über die Verbotene Stadt und Peking bietet. Anfahrt: Subway Tiananmen Xi, weiter mit dem Bus 5. Eintritt: 2 Yuan. Öffnungszeiten: 6:00-21:30 Uhr.
- Beihai Park
- Ditan Park