Die Transsibirische Eisenbahn von Moskau nach Peking
Als eine der längsten direkten Zugverbindungen der Welt, fährt die Transsibirische Eisenbahn quer durch die Russische Republik von Moskau bis nach Peking. Und mit nur einem Anschlusszug ist es sogar möglich, mit der Eisenbahn von Berlin nach Peking zu fahren.
Die fast einwöchige Eisenbahnfahrt um die halbe Welt ist nicht teurer als ein Flug von Deutschland nach China.
Die drei Transsibirischen Eisenbahnen
Neben der Transsibirischen Eisenbahn nach Peking gibt es noch zwei weitere Eisenbahn-Linien, die von Moskau auch durch Sibirien bis ans östliche Ende Russlands führen.
- Die Transsibirische Eisenbahn durch die Mongolei fährt über die mongolische Hauptstadt Ulaanbaatar von Moskau nach Peking.
- Die Transsibirische Eisenbahn durch die Mandschurei fährt durch den Nordosten Chinas von Moskau nach Peking.
- Die russische Transsibirische Eisenbahn fährt ausschließlich durch Russland von Moskau nach Vladivostok an der Pazifikküste.
Bücher zum Thema:
- Transsib von Moskau nach Peking: Moskau, Ulan Bator, Peking und Zwischenstops
- Transsib: Reiseführer für individuelles Entdecken
- Von Peking nach Berlin mit dem Motorrad
Bahntickets von Berlin nach Peking
Ein Zugticket von Berlin nach Moskau gibt es auf der Webseite der Deutschen Bahn, oder im Reisebüro. Ab Moskau steigt man dann auf die Transsibirische Eisenbahn um. Ein Ticket für die Transsibirische Eisenbahn kann von Deutschland aus online gekauft werden, oder auch in vielen Reisebüros in Deutschland. Dies ist jedoch meist deutlich teurer als ein Transsibticket in Russland.
Online oder direkt in Moskau kosten Zugtickets für die Transsibirische Eisenbahn von Moskau nach Peking ab rund 400 Euro für eine einfache Fahrt, abhängig von der Saision und wie früh man das Ticket bucht. Wer mehr Komfort möchte bezahlt entsprechend mehr für einen Transsib-Fahrschein der Ersten Klasse. Während der Hochsaison sind die Züge der Transsibirischen Eisenbahn oft ausgebucht.
Eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn von Peking nach Moskau ist oft billiger als in die umgekehrte Richtung. In Peking kann man Zugtickets für die Transsibirische Eisenbahn beim chinesischen Reisebüro China Travel Service (CITS) kaufen.
Benötigte Visa für die Transsib
Um mit dem Zug von Berlin nach Peking zu fahren, benötigt man ein Visum für Russland, die Mongolei und China, sowie ein Transitvisum für Weißrussland. Ein Visum für China und die Mongolei zu er halten ist unproblematisch, ein russisches Visum ist jedoch etwas umständlicher.
Man erhält ein russisches Visum nur aufgrund einer Einladung aus Russland. Das bedeutet, man benötigt eine bestätigte Hotelreservierung mit dem dazu gehörenden Zahlungsbeleg, und all diese Belege müssen in einer festgelegten Form ausgefüllt sein, die manchmal penibel kontrolliert, manchmal einfach ignoriert werden.
Daher beschafft man sich ein russisches Visum am besten über eines der spezialisierten Reisebüros, die nichts weiter tun als eine Schneise in den russischen Bürokratie-Dschungel zu schlagen. Diese Russland-Reisebüros und Visumagenturen verkaufen Einladungen nach Russland online und bereits fix und fertig vorbereitet um damit ein russisches Touristenvisum zu beantragen. Die Einladungen kosten in der Regel zwischen 25 bis 50 Euro.