Trommelturm in Peking
Der Pekinger Trommelturm wird auf Englisch Drum Tower genannt und heißt auf Chinesisch eigentlich Gǔlóu, ausgeschrieben 鼓楼.
Der Trommelturm in Peking ist eines der alten Wahrzeichen der chinesischen Hauptstadt. Er wurde ursprünglich an der nördlichen Stadtmauer der chinesischen Hauptstadt errichtet und liegt heute im gleichnamigen Stadtviertel Gulou.
Besichtigen des Trommelturms Peking
Der Trommelturm ist täglich für den Tourismus geöffnet und kann für einen Eintrittspreis von 20 Yuan (rund 2 Euro) besichtigt werden. Auf einer Höhe von rund 47 Metern kann man auf einem Balkon um den Trommelturm herumgehen und hat eine schöne Aussicht auf das Umliegende Peking.
Im Inneren des Trommelturms sind 21 der ursprünglich einmal 25 Trommeln erhalten. Die Haupt-Trommel des Turms wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von den europäischen und amerikanischen Streitkräften (Acht-Mächte-Allianz) bei einem ihrer Angriffe auf China zerstört. Die zerstörte Trommel ist ebenfalls erhalten und kann besichtigt werden.
Geschichte des Trommelturms
Ursprünglich hatte der Trommelturm, zusammen mit dem nahe gelegenen Glockenturm, einmal die Funktion der Zeitanzeige, insbesondere für wichtige Ereignisse wie die tägliche Schließung der Stadttore von Peking. Der Drum Tower war ursprünglich während der frühen Ming-Dynastie Anfang des 15. Jahrhunderts in seiner heutigen Position errichtet worden.
Zur Zeit der letzen chinesischen Dynastie, der Qing-Dynastie wurde der Turm zur Mitte des 18. Jahrhunderts komplett neu aufgebaut, und ist in dieser Form bis heute erhalten geblieben.